Skip to main content
  • Startseite
  • Fachabteilungen
    • Sortimentsübersicht
      • Steildächer
        • Flachdächer
          • Lichtdächer
            • Blechdächer
              • Dachfenster
                • Dämmung & Innenausbau
                  • Fassade
                    • Holz
                      • Zubehör
                      • Service
                        • Unsere Services
                        • Ratgeber
                        • Infocenter
                          • News
                            • Tipps & Tricks
                              • Unsere Partner
                                • Gefahrgut
                                  • AGBs
                                  • Über uns
                                    • Wir über uns
                                      • Standorte
                                        • Firmengeschichte
                                          • Karriere/Jobs
                                          Dächer Luttmann Logo

                                          • Standorte
                                          • Öffnungszeiten
                                          • Kontaktformular
                                           
                                          • News
                                          • Tipps & Tricks
                                          • Unsere Partner
                                          • Gefahrgut
                                          • AGBs
                                          mehr

                                          You are here:

                                          1. Infocenter
                                          2. News
                                          10. Januar 2023

                                          Hohe Preise, gestiegene Zinsen: Ausweichstrategien beim Immobilienkauf

                                          • Modernisierung
                                          • Neubau
                                          • Finanzierung / Förderung
                                          • Mein Haus

                                          Die ansteigenden Bauzinsen und Lebenshaltungskosten erschweren deutlich den Traum vom Eigenheim. Hinzu kommen Lieferengpässe, Facharbeitermangel und steigende Materialkosten. Die Dr. Klein Privatkunden AG zeigt anhand aktueller Daten, welche Kompromisse Käufer und Bauherren eingehen.

                                          Quelle: Colourbox / stockwerk-fotodesign

                                          Der starke Anstieg von Bauzinsen und Lebenshaltungskosten hat viele Immobilieninteressenten kalt erwischt: Der Weg ins eigene Heim ist steiniger als zu Beginn des Jahres. Welche Kompromisse Käufer und Bauherren auf Finanzierungs- und Objektseite eingehen, um an ihr Eigenheimziel zu kommen, zeigen aktuelle Daten des Finanzierungsvermittlers Dr. Klein. Vorstandsvorsitzender Michael Neumann ordnet zudem die Marktlage ein und verrät, an welchen Stellschrauben es sich für die eigenen vier Wände lohnt zu drehen.
                                           

                                          Niedrigere Tilgung für eine geringere Rate

                                          Die seit Jahresbeginn stark gestiegenen Bauzinsen ließen auch die Monatsraten für die Immobilienfinanzierung rasant in die Höhe schnellen. Ein Mittel der Wahl, um die monatliche Rate im Zaum zu halten, ist für viele Darlehensnehmer, die Tilgung niedriger anzusetzen.

                                          Im Februar lag sie noch auf dem Jahreshöchstwert von 2,78 Prozent und sank seither kontinuierlich auf nunmehr 2,27 Prozent im Oktober. Möglich wird dies auch durch eine größere Flexibilität der Banken bezüglich der Mindesttilgung: Als Reaktion auf die gestiegenen Zinsen erlauben mehrere Kreditinstitute aktuell wieder eine Anfangstilgung von 1 oder 1,5 Prozent.

                                          Michael Neumann, Vorstandsvorsitzender der Dr. Klein Privatkunden AG, rät jedoch dazu, diese Option nicht zu überreizen und in einem Korridor von 2 bis 3 Prozent anfänglicher Tilgung zu bleiben: „Wer niedriger tilgt, zahlt länger das Darlehen ab und hat am Ende der Erstfinanzierung auch eine höhere Restschuld stehen. Sollte es dann zu höheren Zinsen bei der Anschlussfinanzierung kommen, trifft dies härter als bei einem geringen Restbetrag.“
                                           

                                          Monat

                                          01/22

                                          02/22

                                          03/22

                                          04/22

                                          05/22

                                          06/22

                                          07/22

                                          08/22

                                          09/22

                                          10/22

                                          Tilgung

                                          2,65%

                                          2,78%

                                          2,58%

                                          2,52%

                                          2,50%

                                          2,51%

                                          2,48%

                                          2,47%

                                          2,32%

                                          2,27%

                                          Tabelle: Durchschnittliche Anfangstilgung bei Erstfinanzierungen in Prozent

                                           

                                          Zinsbindung: kurz und günstig, lang und sicher?

                                          Um das Zinsänderungsrisiko so gering wie möglich zu halten, haben sich Kreditnehmer Anfang des Jahres für eine möglichst lange Zinsbindung entschieden: Im Schnitt betrug die Sollzinsbindung im Februar rund 15 Jahre.

                                          In den Folgemonaten ging der Trend dann allerdings zu kürzeren Festschreibungen – rund 14 Jahre im September. Eine weitere Ausweichstrategie, um die Baufinanzierung noch bezahlbar zu machen: Da lange Zinsbindungen meist mit Aufschlägen durch die Banken verbunden sind, zielten die Darlehensnehmer darauf ab, diese Kosten einzusparen.

                                          Im Oktober ist nun erstmals wieder eine Aufwärtstendenz zu sehen, die Michael Neumann mit der aktuell „inversen Zinskurve“ erklärt: „Je nach Vergleichszeitraum sind längere Laufzeiten im Moment nicht viel teurer als kürzere Zinsfestschreibungen – teils ist das Gegenteil der Fall: Eine Sollzinsbindung von 20 Jahren kann verglichen mit einer 15-jährigen Bindung sogar günstiger sein.“

                                           

                                          Monat

                                          01/22

                                          02/22

                                          03/22

                                          04/22

                                          05/22

                                          06/22

                                          07/22

                                          08/22

                                          09/22

                                          10/22

                                          Zinsbindung

                                          14,83

                                          14,99

                                          14,80

                                          15,54

                                          15,12

                                          14,60

                                          14,27

                                          14,18

                                          14,05

                                          14,46

                                          Tabelle: Durchschnittliche Zinsbindung bei Erstfinanzierungen in Jahren

                                           

                                          Gebraucht statt neu 

                                          Nicht nur bei der Finanzierungsstrategie sind Ausweichbewegungen festzustellen: Auch auf der Objektseite zeigt sich eine Umorientierung der Immobilieninteressenten.

                                          So geht aktuell besonders deutlich der Neubau zurück. „Wer sein Bauvorhaben ohne größere Verluste noch stoppen kann, der stoppt“, fasst Michael Neumann die Situation zusammen. Lieferengpässe, Facharbeitermangel und zum Teil extrem gestiegene Materialkosten würden Kostenplanungen immer wieder über den Haufen werfen. „Zurzeit ist Bauen noch einmal deutlich stärker verteuert als Kaufen – und zudem mit großen Unsicherheiten behaftet. Diese Multibelastung wollen viele gerade nicht auf sich nehmen“, ergänzt Neumann.

                                          Vom Rückgang betroffen sind sowohl eigene Bauvorhaben – ihr Anteil sinkt von 22 Prozent Anfang des Jahres auf 12 Prozent im Oktober – als auch der Kauf von neu gebauten Immobilien von Bauträgern. Hier reduziert sich der Anteil von 11 auf 4 Prozent der Erstfinanzierungen bei Dr. Klein. Kaufvorhaben machen aktuell 84 Prozent aus, Anfang des Jahres waren es nur 67 Prozent.
                                           

                                           

                                          Kauf einer Bestandsimmobilie

                                          Kauf eines Neubaus vom Bauträger

                                          eigener Neubau

                                          01/2022

                                          67%

                                          11%

                                          22%

                                          02/2022

                                          66%

                                          12%

                                          23%

                                          03/2022

                                          66%

                                          12%

                                          22%

                                          04/2022

                                          71%

                                          7%

                                          22%

                                          05/2022

                                          67%

                                          8%

                                          24%

                                          06/2022

                                          68%

                                          8%

                                          24%

                                          07/2022

                                          73%

                                          5%

                                          22%

                                          08/2022

                                          78%

                                          4%

                                          18%

                                          09/2022

                                          81%

                                          4%

                                          15%

                                          10/2022

                                          84%

                                          4%

                                          12%

                                          Tabelle: Anteil der Neubauten und Bestandsimmobilien bei Erstfinanzierungen in Prozent

                                          Quelle : Dr. Klein
                                          Liste anzeigen

                                          Sortimente

                                          • Sortimentsübersicht
                                          • Steildächer
                                          • Flachdächer
                                          • Lichtdächer
                                          • Blechdächer
                                          • Dachfenster
                                          • Dämmung & Innenausbau
                                          • Fassade
                                          • Holz
                                          • Zubehör

                                          Infocenter

                                          • News
                                          • Tipps & Tricks
                                          • Unsere Partner
                                          • Gefahrgut
                                          • AGBs

                                          Über Uns

                                          • Wir über uns
                                          • Standorte
                                          • Firmengeschichte
                                          • Karriere/Jobs

                                          Organisation

                                          • Öffnungszeiten
                                          • Kontaktformular

                                          Rechtliches

                                          • Impressum
                                          • Datenschutz
                                          • Verbraucherschlichtung