Skip to main content
  • Startseite
  • Fachabteilungen
    • Sortimentsübersicht
      • Steildächer
        • Photovoltaik
          • Flachdächer
            • Lichtdächer
              • Blechdächer
                • Dachfenster
                  • Dämmung & Innenausbau
                    • Fassade
                      • Holz
                        • Zubehör
                        • Service
                          • Unsere Services
                          • Ratgeber
                          • Infocenter
                            • News
                              • Tipps & Tricks
                                • Unsere Partner
                                  • Gefahrgut EBS
                                    • AGBs
                                      • Gefahrgut
                                      • Über uns
                                        • Wir über uns
                                          • Standorte
                                            • Firmengeschichte
                                              • Karriere/Jobs
                                              Dächer Luttmann Logo

                                              • Standorte
                                              • Öffnungszeiten
                                              • Kontaktformular
                                               
                                              • News
                                              • Tipps & Tricks
                                              • Unsere Partner
                                              • Gefahrgut EBS
                                              • AGBs
                                              • Gefahrgut
                                              mehr

                                              You are here:

                                              1. Infocenter
                                              2. News
                                              28. Januar 2025

                                              Schallschutz: Leiser wohnen

                                              • Modernisierung
                                              • Neubau
                                              • Mein Haus

                                              Ob er von der Straße oder aus oberen Etagen in die Wohnung dringt – Lärm verursacht Stress. Mit einfachen und kostengünstigen Maßnahmen lässt sich die Schallbelastung in den vier Wänden um bis zu 60 Dezibel senken.

                                              ©BHW

                                              Zimmerlautstärke bedeutet laut Gesetz, dass 40 Dezibel tagsüber nicht überschritten werden dürfen. An einer Hauptverkehrsstraße ist jedoch leicht ein doppelt so hoher Schalldruck zu messen. Der ständige Lärm steigert für Anwohner das Risiko, Gehörschäden, Schlaf- und Angststörungen oder auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen davonzutragen.

                                              Laute Straßen

                                              Doch es gibt mittlerweile gute Lösungen, um Häuser und Wohnungen gegen den Schall zu dämmen. Besonders einfach und kostengünstig ist es, die Fugen an den Fenstern mit selbstklebenden Dichtungsbändern zu versehen. „Wenn das nicht ausreicht, kann man neue Schallschutzfenster einbauen lassen. Kastenfenster der höchsten Schallschutzklasse reduzieren die Belastung um bis zu 60 Dezibel“, sagt Stefanie Binder von der BHW Bausparkasse. „Einfachfenster mit Isolierverglasung zur Wärmedämmung erreichen gut 30 Dezibel.“

                                              Je nach verwendeter Schallschutzklasse fallen bis zu 430 Euro pro Quadratmeter plus Montagekosten von rund 160 Euro pro Fenster an. Auch eine Neudämmung der Außenfassade senkt die Lärmbelästigung. Die preiswerte, weniger aufwendige Alternative sind innen verlegte Vorsatzschalen in Trockenbauweise.

                                              Schallschlucker im Haus

                                              Trittgeräusche im Mehrfamilienhaus wirken im Alltag oft störend. Eine schnelle und effektive Maßnahme ist es, einen Teppichboden zu verlegen – der Lärmpegel sinkt um 20 bis 40 Dezibel. Wer ohnehin die Böden erneuern will, sollte diese Maßnahme mit dem Einbau einer professionellen Trittschalldämmung verbinden. Umweltfreundliche Materialien dafür sind Kork, Holzfaserplatten oder Kokosfaser. Der Lohn: mehr Wohnkomfort und eine gute Nachbarschaft.

                                              Quelle : BHW Bausparkasse
                                              Liste anzeigen

                                              Sortimente

                                              • Sortimentsübersicht
                                              • Steildächer
                                              • Photovoltaik
                                              • Flachdächer
                                              • Lichtdächer
                                              • Blechdächer
                                              • Dachfenster
                                              • Dämmung & Innenausbau
                                              • Fassade
                                              • Holz
                                              • Zubehör

                                              Infocenter

                                              • News
                                              • Tipps & Tricks
                                              • Unsere Partner
                                              • Gefahrgut EBS
                                              • AGBs
                                              • Gefahrgut

                                              Über Uns

                                              • Wir über uns
                                              • Standorte
                                              • Firmengeschichte
                                              • Karriere/Jobs

                                              Organisation

                                              • Öffnungszeiten
                                              • Kontaktformular

                                              Rechtliches

                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Verbraucherschlichtung