Skip to main content
  • Startseite
  • Fachabteilungen
    • Sortimentsübersicht
      • Steildächer
        • Photovoltaik
          • Flachdächer
            • Lichtdächer
              • Blechdächer
                • Dachfenster
                  • Dämmung & Innenausbau
                    • Fassade
                      • Holz
                        • Zubehör
                        • Service
                          • Unsere Services
                          • Ratgeber
                          • Infocenter
                            • News
                              • Tipps & Tricks
                                • Unsere Partner
                                  • Gefahrgut EBS
                                    • AGBs
                                      • Gefahrgut
                                      • Über uns
                                        • Wir über uns
                                          • Standorte
                                            • Firmengeschichte
                                              • Karriere/Jobs
                                              Dächer Luttmann Logo

                                              • Standorte
                                              • Öffnungszeiten
                                              • Kontaktformular
                                               
                                              • News
                                              • Tipps & Tricks
                                              • Unsere Partner
                                              • Gefahrgut EBS
                                              • AGBs
                                              • Gefahrgut
                                              mehr

                                              You are here:

                                              1. Infocenter
                                              2. News
                                              ©VELUX Deutschland GmbH
                                              VELUX Deutschland GmbH

                                              Dachfenster ist nicht gleich Dachfenster

                                              09. Dezember 2024

                                              Wer bei Neubau und Austausch sorgfältig auswählt, profitiert langfristig

                                              • Dachausbau
                                              • Fenster
                                              • Dach
                                              ©VELUX Deutschland GmbH

                                              „Mit der Auswahl von Dachfenstern müssen wir uns nicht lange aufhalten, Standard-Ausführung und fertig!?“ Wer so oder so ähnlich argumentiert, sollte bedenken, dass es das EINE Standardfenster eigentlich gar nicht gibt. Denn bei jedem Bau- oder Umbauvorhaben gibt es unterschiedliche Anforderungen und auch die persönlichen Ansprüche und Erwartungen in der Alltagsnutzung können variieren. Wer sich vor dem Kauf über die Vorteile unterschiedlicher Ausführungen von Dachfenstern genauer informiert, profitiert langfristig. Schließlich ist ein Fenstereinbau eine sehr langfristige Entscheidung.

                                               

                                              ©VELUX Deutschland GmbH

                                              Es gibt neben dem bekannten VELUX Schwingfenster zahlreiche Dachfenster-Varianten und Kombinationen, die noch mehr Wohnqualität versprechen und sich langfristig auszahlen.

                                              Der Austausch alter Dachfenster muss nicht 1:1 gegen das gleiche Modell erfolgen – hier sollte genau überlegt werden, welche Anforderungen das neue Dachfenster erfüllen soll.

                                              Einzelfenster oder Lichtlösung

                                              Das einzelne klassische Dachfenster ist den meisten Menschen bekannt. Aber auch, dass sich mehrere VELUX Fenster kombinieren lassen? Wie bei vielen Neubauten zu sehen, geht der Trend zu Verglasungen vom Boden bis zur Decke – jedoch meist nur in der Fassade.

                                              Dabei gibt es mehrere Lösungen mit VELUX Dachfenstern, durch die sich bodentiefe Fenster auch im Dachgeschoss realisieren lassen. Denn mit einer Verlängerung nach unten haben auch Kinder die Möglichkeit, den Ausblick zu genießen.

                                              ©VELUX Deutschland GmbH
                                              ©VELUX Deutschland GmbH
                                              ©VELUX Deutschland GmbH

                                              Mit bodentiefen Dachfenstern lässt sich Tageslichteinfall und Ausblick vom Boden bis zur Decke erreichen. Ein Trend, der in der Fassade schon länger realisiert wird, aber für die Dachschräge vielen gar nicht bekannt ist. Zusatzelemente zur Fensterverlängerung nach unten gibt es sowohl für Dächer mit Kniestock als auch mit durchgehender Dachschräge.

                                              Sogar ein kleiner Austritt ins Freie ist mit Dachfenstern möglich. Beim VELUX Dachbalkon lassen sich die beiden Fensterelemente mit nur zwei Handgriffen zu einer Art Minibalkon ausklappen. Welch ein großes Plus an Wohnkomfort die beim Einbau zu sehende Lichtlösung Dachbalkon bieten kann, zeigt der Blick von Innen. Beim Öffnen von oberen und unterem Fensterelement entsteht ein balkonähnlicher Dachaustritt.

                                              ©VELUX Deutschland GmbH
                                              ©VELUX Deutschland GmbH

                                              Zudem gibt es Varianten wie die Lichtlösung Raum, bei der zwei nebeneinanderliegende Dachfenster durch einen Aufkeilrahmen steiler im Dach ausgerichtet werden und so mehr Wohnfläche mit voller Stehhöhe entsteht. Die Lichtlösung Raum vergrößert dank Aufkeilrahmen innen die Stehhöhe am Fenster und sorgt so für mehr nutzbare Wohnfläche. Der Grund: Dachfenster mit Aufkeilrahmen werden im Dach steiler ausgerichtet.

                                              ©VELUX Deutschland GmbH
                                              ©VELUX Deutschland GmbH
                                              Schwingen oder zusätzlich Klappen
                                              ©VELUX Deutschland GmbH
                                              ©VELUX Deutschland GmbH
                                              ©VELUX Deutschland GmbH
                                              ©VELUX Deutschland GmbH

                                              Nach der Entscheidung, ob es einzelne Dachfenster oder Kombinationen sein sollen, gilt es, zwischen zwei grundlegenden Bedienvarianten abzuwägen. Das Schwingfenster lässt sich über die obere Griffleiste öffnen und schließen.

                                              Das Klapp-Schwing-Fenster kann zusätzlich über einen Griff unten am Fenster bis zu einem Winkel von 45 Grad aufgeklappt werden, sodass man einen uneingeschränkten Ausblick genießen kann und das Fenster auch in größerer Höhe noch bequem öffnen kann.

                                               

                                              ©VELUX Deutschland GmbH
                                              ©VELUX Deutschland GmbH
                                              ©VELUX Deutschland GmbH

                                              Die Einbauhöhe spielt bei der Entscheidung zwischen Schwing- und Klapp-Schwing-Fenster eine entscheidende Rolle.

                                              Ob sich ein Dachfenster zum Beispiel von (älteren) Kindern oder kleineren Personen bequem bedienen lässt, entscheidet sich bei der Wahl zwischen Schwing- oder Klapp-Schwing-Fenster. Je nach Einbauhöhe und Dachneigung ist die sogenannte Obenbedienung ausreichend oder eine Kombination aus Oben- und Untenbedienung die richtige Wahl.

                                              Als Faustregel für die Entscheidung „oben / unten“ gilt eine Fensteroberkante von rund 200 cm. Liegen Fenster so hoch im Dach, dass sie per Hand gar nicht zu erreichen sind, bieten sich elektrische oder solarbetriebene Modelle an.

                                              Bedienung
                                              ©VELUX Deutschland GmbH

                                              Ob manuelle Bedienung, Elektro- oder Solarfenster ist ein weiteres wichtiges Thema bei der Dachfensterwahl. Die automatischen Modelle bieten durch die Öffnung per Funksteuerung mehr Komfort, sind aber teurer. Auch wenn die Fenster in erreichbarer Höhe selbst geöffnet werden können, bietet eine automatische Ausführung einige weitere Vorteile. Diese Dachfenster verfügen alle über einen Regensensor und schließen automatisch, sobald es anfängt zu regnen. Kein Problem mehr, sollte man vergessen, die Fenster zu schließen, bevor man zur Arbeit geht.

                                              Zudem besteht die Möglichkeit, sie mit dem passenden Zubehör wie VELUX App Control auch per Smartphone und Sprachbefehl zu steuern oder feste Zeiten festzulegen, an denen sich die Fenster für ein Lüftungsintervall öffnen. Mit dem Smart Home System VELUX ACTIVE können sie sogar automatisch zu einem angenehmen und gesunden Raumklima beitragen.

                                              Sensoren prüfen Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2-Gehalt in der Raumluft und steuern unter Berücksichtigung per Internet-Gateway übermittelter Wetterdaten die Fenster automatisch so, dass Temperatur und Luftqualität durch Ventilation optimiert werden. Auch das Risiko von Schimmelbildung durch zu hohe Luftfeuchtigkeit kann so beispielsweise reduziert werden. Die Einrichtung ist einfach und ohne Beauftragung eines Handwerksbetriebs möglich.

                                              Sollte die Wahl auf eine automatische Ausführung fallen, gilt es noch abzuwägen, ob es die elektrische oder solarbetriebene Ausführung sein soll. Letztere bietet den Vorteil, dass für die Stromversorgung keine Kabel verlegt werden müssen und ist damit prädestiniert für den Fenster-Austausch. Bei Neubauten oder umfangreichen Sanierungen sind auch Elektrofenster gut einsetzbar.

                                              Holz oder Kunststoff

                                              Nicht zu unterschätzen ist zudem die Bedeutung der Wahl des Materials: Hier gibt es Kunststoff, Holz in Kiefer Natur oder Weiß lackiert. Bei der Auswahl sollte das Entscheidungskriterium nicht nur natürliche Holzoptik oder dezentes Weiß sein. Auch die Funktionalität muss bedacht werden.

                                              ©VELUX Deutschland GmbH

                                              Was viele nicht wissen: die Ausführung aus Holz ist deutlich pflegeintensiver als die Kunststoff-Variante. Holzfenster sollten alle vier, beziehungsweise alle sieben Jahre bei weißer Lackierung, abgeschliffen werden und einen schützenden Neuanstrich mit Acryllack auf Wasserbasis erhalten.

                                              In Räumen wie Bad und Küche ist das Holz durch die sehr hohe Luftfeuchtigkeit besonderen Belastungen ausgesetzt. Dort muss sogar alle zwei bis drei Jahre der Heim- oder Handwerker-Einsatz erfolgen. Somit haben Fenster aus Holz einen höheren Pflegeaufwand. Wird das regelmäßige Lackieren versäumt, droht in absehbarer Zeit der Austausch der Fenster.

                                              Wenn man auf den regelmäßigen Neuanstrich verzichten möchte, sollte man nicht nur in Feuchträumen, sondern auch in jedem anderen Raum den Einsatz von Kunststoff-Fenstern präferieren. Hier ist die Langlebigkeit ohne aufwendige Pflegemaßnahmen garantiert.

                                              Weiteres Plus der höherwertigen Kunststoff-Fenster: Die glatte, unempfindliche Oberfläche der Fensterrahmen lässt sich besonders leicht reinigen. Dank abgerundeter Ecken sind Staub oder Schmutz deutlich einfacher zu entfernen als bei Holzfenstern.

                                              ©VELUX Deutschland GmbH
                                              ©VELUX Deutschland GmbH

                                              Fazit:

                                              Mit der richtigen Planung langfristig von mehr Wohnqualität profitieren

                                              Bei der Auswahl von Dachfenstern gibt es zahlreiche Varianten, über deren Vorteile und zusätzliche Funktionen man sich informieren sollte. Das zahlt sich langfristig aus: sowohl durch die Langlebigkeit der Fenster als auch durch mehr Komfort im Alltag hinsichtlich Bedienung, Raumnutzung und Raumklima. Wer Unterstützung bei der Planung und Umsetzung seines Dachfenster-Projekts sucht, kann sich direkt an VELUX wenden. Mit dem VELUX Rundum-Service erfolgt eine persönliche Beratung vor Ort mit anschließender 3D-Visualisierung der gewünschten Dachfenster-Lösung und Vermittlung eines Handwerkbetriebs.

                                              Sortimente

                                              • Sortimentsübersicht
                                              • Steildächer
                                              • Photovoltaik
                                              • Flachdächer
                                              • Lichtdächer
                                              • Blechdächer
                                              • Dachfenster
                                              • Dämmung & Innenausbau
                                              • Fassade
                                              • Holz
                                              • Zubehör

                                              Infocenter

                                              • News
                                              • Tipps & Tricks
                                              • Unsere Partner
                                              • Gefahrgut EBS
                                              • AGBs
                                              • Gefahrgut

                                              Über Uns

                                              • Wir über uns
                                              • Standorte
                                              • Firmengeschichte
                                              • Karriere/Jobs

                                              Organisation

                                              • Öffnungszeiten
                                              • Kontaktformular

                                              Rechtliches

                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Verbraucherschlichtung